Hexahydrocannabinol (HHC) ist ein natürlich vorkommendes Phytocannabinoid, das in der Cannabispflanze vorkommt und als geringfügiges Cannabinoid gilt. HHC ist ein hydriertes Derivat von Delta-8- und Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC). Obwohl es natürlich in kleinen Mengen in Cannabis sativa vorkommt, kann es synthetisch durch Hydrierung (die Addition von molekularem Wasserstoff an eine Doppelbindung) von Cannabisextrakten hergestellt werden. HHC kann auch aus Cannabidiol (CBD) hergestellt werden.
Obwohl es nicht viele Forschungen oder Daten zu HHC gibt, haben Leute berichtet, dass es ähnliche euphorische Wirkungen wie THC hat, was es zu einem psychoaktiven Cannabinoid macht. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit THC kann HHC entzündungshemmende, antiemetische (gegen Übelkeit und Erbrechen) und appetitanregende Eigenschaften haben, was es möglicherweise sehr nützlich für die Behandlung von chronischen Schmerzen, Schlaflosigkeit und den Nebenwirkungen einer Chemotherapie macht.
Was ist Hexahydrocannabinol (HHC)?
HHC ist ein Cannabinoid in Cannabis, das wie Cannabinol (CBN) ein Abbauprodukt von THC ist. HHC kann auch durch Hydrierung von Cannabisextrakten hergestellt werden, was bedeutet, dass zwei Wasserstoffatome (H2) zu THC hinzugefügt werden. Die Molekularformel für HHC ist C21H32O2, während die Molekularformel von THC C21H30O2 ist. Im Gegensatz zu Delta-8- und Delta-9-THC hat HHC keine Doppelbindungen im Cyclohexylring. HHC ist auch dem neuartigen Cannabisbestandteil Cannabiripsol strukturell ähnlich.
Hexahydrocannabinol sollte nicht mit den verwandten Verbindungen 9-Nor-9β-hydroxy-hexahydrocannabinol (9-Nor-9Beta-HHC), 9-Hydroxyhexahydrocannabinol (9-OH-HHC) oder 11-Hydroxyhexahydrocannabinol (11-OH-HHC) verwechselt werden und 7-OH-HHC).
Wie Hexahydrocannabinol wirkt
HHC bindet an den Cannabinoidrezeptor 1 (CB1), jedoch mit schwächerer Affinität als THC, und erzeugt berauschende und psychoaktive Wirkungen, jedoch viel weniger als THC.
Zwei Enantiomere (Paare von Verbindungen mit genau derselben Konnektivität, aber entgegengesetzten dreidimensionalen Formen) von HHC: 9α-HHC und 9β-HHC. Das 9β-HHC-Enantiomer ist viel aktiver und könnte leichter an CB1-Rezeptoren binden als 9α-HHC.
Ein anderes verwandtes Cannabinoid, HHC-Acetat (HHC-O), ist bis zu 1,5-mal stärker als HHC.
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Da HHC eine berauschende Verbindung ist, kann es ähnliche Nebenwirkungen wie THC haben. Dazu gehören Schwindel, Mundtrockenheit, rote Augen, Gedächtnisverlust, Angstzustände, erhöhte Herzfrequenz, Koordinationsprobleme und langsamere Reaktionszeiten. Da HHC jedoch weniger stark als THC ist, sind diese Nebenwirkungen möglicherweise nicht so ausgeprägt.
Synthetisch hergestelltes HHC kann jedoch schwerwiegendere Nebenwirkungen haben. Dies liegt daran, dass industrielle Prozesse oft aggressive Chemikalien verwenden, die ihren Weg in das Endprodukt finden können. Synthetisch hergestellte HHC-Produkte enthalten wahrscheinlich auch höhere Konzentrationen an HHC im Vergleich zu natürlichem Cannabis, sodass höhere Dosen schwerwiegendere Nebenwirkungen hervorrufen können. Man könnte sagen, dass sich im Labor hergestelltes HHC ziemlich von pflanzenproduziertem HHC unterscheidet.
Stämme mit hohem HHC-Gehalt
HHC ist ein unbedeutendes Cannabinoid, das in der Cannabispflanze selten vorkommt. Es kann schwierig sein, speziell Cannabissorten (Kultivare) mit hohem HHC-Gehalt zu finden. Cannabissorten mit hohem THC-Gehalt können jedoch auch mehr HHC enthalten, wenn das Cannabis altert und THC zu HHC abgebaut wird.
Einige Sorten mit hohem THC-Gehalt sind:
Bruce Banner
Kush Minzen
Erdbeerhusten
Weißes Nashorn
Gorilla-Kleber Nr. 4
Was macht HHC mit dir?
Das meiste, was wir über die Wirkung von HHC wissen, ist anekdotisch. Benutzer berichten von den gleichen Nebenwirkungen, die Delta-9-THC-Benutzern bekannt sind, sowohl positiv als auch negativ: Euphorie, Entspannung, weniger Stress, Schmerzlinderung und verbesserter Appetit; oder Angst und Paranoia, trockener Mund, trockene und rote Augen, Hunger und Schlaflosigkeit.