
Wenn Sie sich auf die Suche nach Diamantschmuck begeben, werden Sie schnell feststellen, dass es eine Vielzahl von Begriffen gibt, die zur Beschreibung von Diamanten verwendet werden. Jedes Wort ist ein Bewertungsstandard, der Ihnen hilft, die Qualität Ihres Diamanten besser zu verstehen. Der folgende Artikel soll Ihnen helfen, die verschiedenen Güteklassen und wertvoller diamant merkmale zu verstehen, die mit dem Kauf eines Diamanten verbunden sind. Es gibt viele Faktoren, die beim Kauf eines Diamanten zu berücksichtigen sind. Lesen Sie also unbedingt weiter, um weitere Informationen zu erhalten.
Überprüfen Sie die 4 C’s
Die vier K’s der Diamanten sind die wichtigsten Dinge, die beim Kauf von Diamanten zu beachten sind. Wenn Sie im Juweliergeschäft sind und einen Diamanten kaufen, können Sie die 4 Ks verwenden, um sicherzustellen, dass Sie einen Qualitätsstein bekommen.
Farbe
Die Farbe eines Diamanten wirkt sich auf seinen Wert aus. Je mehr Farbstich er hat, desto weniger wert ist er. Die Farbskala reicht von D (farblos) bis Z (stark gefärbt). D ist am wertvollsten, gefolgt von E und F. G und H sind weniger wert.
Grund
Der Schliff eines Diamanten gibt an, wie rein der Diamant ist. Wenn ein Diamant Verunreinigungen oder andere Substanzen enthält, wird er nicht als reiner Diamant betrachtet. Die häufigsten Verunreinigungen sind Eisen, Kupfer oder Nickel. Die Menge der Verunreinigungen wirkt sich auch auf den Preis eines Diamanten aus. Ob ein Diamant rein ist, können Sie in der Regel daran erkennen, ob er am Rand des Steins einen Chip aufweist. Wenn dies der Fall ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen reinen Diamanten. Ist dies nicht der Fall, hat der Diamant wahrscheinlich Verunreinigungen.
Karatgewicht
Das Karat ist eine Gewichtseinheit, mit der man die Größe eines Diamanten misst. Ein Karat entspricht etwa 0,2 Gramm. Wenn Sie einen Diamanten kaufen, sollten Sie einen größeren Stein in Betracht ziehen. Das Karatgewicht wird normalerweise bei Diamanten angegeben. Je höher das Karatgewicht eines Diamanten ist, desto teurer wird er sein. Wenn Sie jedoch einen größeren Diamanten mit einem Karat kaufen, ist er viel wertvoller als ein kleinerer Diamant mit demselben Karatgewicht. Sie sollten auch bedenken, dass das Karatgewicht eines Diamanten kein zuverlässiges Maß für die Qualität oder Haltbarkeit des Diamanten ist.
Zertifizierung
Wenn Sie einen Diamanten kaufen, wollen Sie sicher sein, dass Sie einen echten Diamanten erhalten. Deshalb sollten Sie immer einen Diamanten mit einem Zertifikat kaufen. Ein Zertifikat gibt Aufschluss über Schliff, Farbe, Karatgewicht und Reinheitsgrad des Diamanten. Außerdem enthält es einen eindeutigen ID-Code, mit dem Sie den Diamanten identifizieren können. Zertifikate sind ein wichtiger Bestandteil des Diamantenkaufs, und Sie sollten beim Kauf eines Diamanten unbedingt darauf achten.
HPHT- oder CVD-Diamant
HPHT- oder CVD-Diamanten sind eine Art von synthetischen Diamanten. Sie werden von Juwelieren oft als Ersatz für geförderte Diamanten verwendet. Diese Diamanten werden ähnlich eingestuft wie geförderte Diamanten, sind also genauso rein. Sie sind eine gute Wahl, wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen.
Schlussfolgerung
Achten Sie beim Kauf eines Diamanten auf die vier Ks: Farbe, Reinheit, Schliff und Karat. Je besser der Diamant in diesen Kategorien abschneidet, desto teurer wird er. Stellen Sie sicher, dass Sie sich den gewünschten Diamanten leisten können, indem Sie seine Qualität prüfen.