Tipps für die tägliche Mundpflege zu Hause

Jeder möchte die Vorteile einer exzellenten Mundhygiene genießen: ein strahlend weißes Lächeln, frisch riechender Atem und gesundes rosa Zahnfleisch. Die Gesunderhaltung des Mundes ist ein wichtiger Grund, zum Zahnarzt Bern gehen – und nichts geht über dieses blitzsaubere Gefühl, das Sie nach einer Routineuntersuchung und einer professionellen Reinigung um Ihren Mund herum bekommen! Hoffentlich sehen Sie Ihren Zahnarzt zweimal im Jahr; aber zwischen den Besuchen liegt es an Ihnen, einen gesunden Mund zu erhalten.

1) Achten Sie darauf, die richtige Zahnbürste zu verwenden

Das bedeutet eine weiche Zahnbürste mit mehreren Büscheln, einem Kopf, der klein genug ist, um bequem um den Mund zu passen, und einem Griff, der leicht zu greifen ist. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine normale Zahnbürste zu halten (z. B. aufgrund von Arthritis), sollten Sie sich eine elektrische Zahnbürste von guter Qualität besorgen. Und vergessen Sie nicht, die Bürsten zu wechseln, wenn die Borsten zu weich oder abgenutzt werden – im Durchschnitt etwa alle drei Monate. Bitten Sie Ihren Zahnarzt oder Hygieniker, Ihnen genau zu zeigen, wie Sie Ihre Zahnbürste und andere Hygienehilfsmittel verwenden, damit Sie wissen, dass Sie sie effektiv zur Entfernung von Biofilm (bakterieller Plaque) verwenden und keinen Schaden anrichten.

2) Bürsten Sie nicht zu stark oder zu oft (mehr als zweimal täglich)

Wenn zweimal täglich Zähneputzen gut ist, dann ist dreimal täglich besser… oder? Falsch! Zu häufiges – oder zu hartes – Zähneputzen kann Zahnfleischrückgang verursachen und die Wurzeloberflächen der Zähne durch Scheuern beschädigen. Freiliegende Wurzeln können sehr empfindlich sein und einem größeren Fäulnisrisiko ausgesetzt sein. Diese Oberflächen werden auch nicht von dem superharten Zahnschmelz bedeckt, der die Zahnkronen (der Teil, den Sie über dem Zahnfleisch sehen) schützt, sodass sie schneller verschleißen. Es braucht nicht viel Ellenbogenfett, um festsitzende Speisereste und bakteriellen Plaque zu entfernen – eine sanftere und nachhaltigere Anstrengung (etwa zwei Minuten mäßiges Bürsten, morgens und abends) ist vorzuziehen. Wenn Ihr Mund zwischendurch eine kleine Erfrischung braucht, versuchen Sie, etwas Faseriges wie Äpfel, Karotten oder Sellerie zu essen.

3) Verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide

Es wurde schon oft gesagt, in vielerlei Hinsicht … und es ist immer noch wahr. Zahnseide ist der beste Weg, um Plaque dort zu entfernen, wo Ihre Bürste nicht hinkommt: zwischen den Zähnen. Nicht entfernter Zahnbelag führt zu Karies und Zahnfleischerkrankungen. So können Sie sehen, wohin das führt. Wenn Sie eine Auffrischung der Zahnseide-Techniken benötigen, fragen Sie einfach Ihren Zahnarzt, aber vernachlässigen Sie diesen wichtigen Teil Ihrer Mundhygiene nicht. Sie sind nur zu 50% bereit, wenn Sie nur putzen! Und Zahnstocher sind zwar hilfreich, erfüllen aber nicht die Aufgabe von Zahnseide.

4) Iss keine zuckerhaltigen Lebensmittel – und iss nicht zwischen den Mahlzeiten

Laut den National Institutes of Health ist Karies die häufigste chronische Krankheit, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft, obwohl sie fast vollständig vermeidbar ist. Zuckerhaltige Lebensmittel in der Ernährung sind die Hauptursache für das Problem. Zucker wird von Mundbakterien verbraucht, die dann Säuren freisetzen, die die Zähne angreifen und Karies (Karies) verursachen. Je weniger Zucker Sie zu sich nehmen, desto besser für Ihre Zähne. Wenn Sie zuckerhaltige Leckereien haben müssen, beschränken Sie sie auf Mahlzeiten; Dies gibt dem Speichel die Chance, die Säuren zu neutralisieren und zu puffern.

5) Machen Sie den Zungentest, um die Sauberkeit der Zähne zu überprüfen

Woher wissen Sie, ob Sie Ihre Zähne nach dem Zähneputzen effektiv gereinigt haben? Sie können auf einer speziellen “Enthüllungstablette” mit einem harmlosen Farbstoff kauen, der alle Bereiche der bakteriellen Plaque sichtbar macht, die Sie übersehen haben – oder Sie können eine andere einfache Methode ausprobieren: Fahren Sie mit der Zunge über die Oberflächen Ihrer Zähne, vorne und hinten. Wenn sie sich schön glatt anfühlen – besonders am Zahnfleischrand – haben Sie wahrscheinlich richtig gebürstet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, verwenden Sie die Enthüllungstafeln, um zu sehen, welche Bereiche Ihnen fehlen.

6) Informieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie Zahnfleischbluten oder Klumpen, Beulen, Wunden bemerken

Veränderungen der Mundumgebung sind oft harmlos, aber einige können Frühwarnzeichen für eine Krankheit sein. Informieren Sie Ihren Zahnarzt unbedingt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken: Blutungen, Druckempfindlichkeit, Schmerzen, Verfärbungen, eine Wunde oder ein Knoten oder andere Anzeichen oder Symptome, die nicht normal sind. Er oder sie wird den Bereich auf Anzeichen einer Krankheit untersuchen und Sie darüber informieren, ob eine Behandlung erforderlich ist. Auch deshalb sind regelmäßige zahnärztliche Kontrollen so wichtig für Ihre Mundgesundheit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *