Die Unterschiede zwischen IGI- und GIA-Diamanten: Ein umfassender Leitfaden

Die Qualität von Diamanten ist geprüft, unterscheidet sich anhand verschiedener Parameter aber auch im optischen Erscheinungsbild. Mit Hilfe der Gesellschaften International Gemological Institute (IGI) und Gemological Institute of America (GIA) werden Diamanten nach ihrem Reinheitsgrad bewertet. Die einzelnen Einstufungen können als Indizes verstanden werden. Je höher die Wertung, desto reiner ist der Edelstein. In diesem Artikel erfahrt ihr, worauf ihr bei der Kaufentscheidung achten müsst und wo sich IGI oder GIADiamanten unterscheiden.

Was bedeutet ein IGI- oder GIA-Diamant?

Wenn Sie wissen möchten, was ein IGI-Diamant oder ein GIA-Diamant bedeutet, müssen Sie zunächst wissen, dass IGI für International Gemological Institute und GIA für Gemological Institute of America steht. Beide Institute bewerten Diamanten und andere wertvolle Edelsteine, wie Rubine und Saphire. Wenn Sie sehen, dass ein Diamant entweder von IGI oder GIAbewertet wurde, wissen Sie Folgendes: Visuelles Erscheinungsbild: Auf der Grundlage verschiedener Parameter werden Diamanten nach ihrem Reinheitsgrad eingestuft. Die einzelnen Bewertungen können als Indizes verstanden werden. Je höher die Bewertung, desto reiner ist der Edelstein. Farbe: Die Farbe des Diamanten wird auf der Grundlage der Farbe der weißen Blutkörperchen eines Menschen eingestuft. Je reiner das Blut und je weißer das Blut, desto weißer die Farbe des Diamanten. Reinheit: Die Reinheit des Diamanten wird anhand des prozentualen Anteils von Verunreinigungen, wie Eisen und Nickel, geprüft. Ein höherer Reinheitsgrad weist auf einen wertvolleren Diamanten hin.

IGI-Diamant: Reinheit und Transparenz

Unter der Registerkarte IGI auf der GIA-Website können Sie einen Bericht über die Eigenschaften eines bestimmten Diamanten lesen. Das GIA ist eine der angesehensten und renommiertesten Organisationen, die Bewertungen vornehmen. Das Labor, das Diamanten prüft und einstuft, ist als GIA-Labor bekannt. Diamanten werden im Allgemeinen in drei Kategorien beschrieben: der Schliff des Diamanten, die Farbe des Diamanten und die Reinheit des Diamanten. Die Reinheit eines Diamanten bezieht sich auf das Vorhandensein von Einschlüssen – in der Regel in Form von Kristallverunreinigungen oder anderen kleinen Mineralfragmenten. Der Unterschied zwischen einem IGI-Diamanten und einem GIA-Diamanten besteht darin, dass ein IGI-Diamant auf der Reinheitsgradskala IGI oder GIA. Dies führt zu einem niedrigeren Reinheitsgrad.

GIA-Diamant: Reinheit und Transparenz

GIA grading scale goes from D to Z. A D-grade diamond is flawed, while a Z-grade diamond is perfectly cut with no inclusions. The GIA report includes a clarity number, a color number, a cut grade, and a surface grade. The clarity number indicates the grade on the GIA scale. It can be followed by a + or – indicating a slight deviation from the standard grade. The color number indicates the color grade of the diamond. The cut grade indicates how well the diamond was cut, and is a letter value.

GIA-Diamant: Schlussfolgerung

Die IGI- und GIA-Klassifizierungssysteme für Diamanten verwenden dieselben grundlegenden Kriterien, haben aber unterschiedliche Bewertungen. Ein IGI-Diamant ist weniger klar als ein GIA-Diamant, was ihn weniger wertvoll macht. Die GIA-Bewertungsskala verläuft auf einer Kurve, so dass seltenere und wertvollere Diamanten mit einer höheren Bewertung eingestuft werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *