Alle Diamantenformen: Die verschiedenen Schliffe im Überblick

Diamanten sind nicht nur für ihre Brillanz und ihre einzigartige Härte bekannt, sondern auch für die Vielzahl an Formen, in denen sie geschliffen werden können. Der alle diamantenformen eine entscheidende Rolle dabei, wie ein Diamant das Licht reflektiert und welche Schönheit er entfaltet. Jede Diamantenform hat ihre eigenen Merkmale und wird je nach Vorlieben und Zweck des Schmuckstücks ausgewählt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die gängigsten Diamantenformen vor und erklären, was sie ausmacht.

1. Runder Schliff (Brillant)

Der runde Diamantschliff, auch als Brillant bekannt, ist die beliebteste und klassischste Diamantenform. Diese Form ist für ihre außergewöhnliche Brillanz bekannt, da der runde Schliff so konzipiert ist, dass er das Licht optimal einfängt und reflektiert. Der Brillant ist die perfekte Wahl für einen Verlobungsring und wird weltweit am meisten nachgefragt.

  • Eigenschaften: 58 Facetten, idealer Lichtreflexionswinkel
  • Vorteile: Maximale Brillanz, klassisch und zeitlos
  • Beliebtheit: Am weitesten verbreitet, besonders bei Verlobungsringen

2. Prinzessschliff

Der Prinzessschliff ist der zweithäufigste Diamantschliff nach dem runden Brillant. Diese Form zeichnet sich durch ihre quadratische oder rechteckige Gestalt mit spitzen Ecken aus. Der Prinzessschliff wurde in den 1980er Jahren entwickelt und ist mittlerweile eine sehr beliebte Wahl für moderne Schmuckstücke, da er eine hervorragende Brillanz mit einem etwas kühleren, geometrischen Aussehen kombiniert.

  • Eigenschaften: Quadratische oder rechteckige Form, spitze Ecken
  • Vorteile: Hohes Maß an Brillanz, modernes Aussehen
  • Beliebtheit: Besonders beliebt für Verlobungsringe und Schmuck im modernen Stil

3. Ovaler Schliff

Der ovale Schliff ist eine weitere beliebte Diamantenform, die dem runden Brillant ähnelt, aber eine längere, elliptische Form aufweist. Der ovale Schliff bietet eine ähnliche Brillanz wie der runde Schliff, hat jedoch den Vorteil, dass er optisch die Finger oder den Träger schlanker erscheinen lässt. Diese Form ist ideal für Menschen, die eine klassische Form wünschen, aber eine etwas individuellere Variante suchen.

  • Eigenschaften: Elliptische Form, ähnliche Brillanz wie der runde Schliff
  • Vorteile: Optische Streckung der Finger, elegante und raffinierte Ausstrahlung
  • Beliebtheit: Sehr beliebt für Verlobungsringe und andere Schmuckstücke

4. Kissen-Schliff

Der Kissen-Schliff, auch als Pillow Cut bekannt, kombiniert die klassischen Merkmale des runden und des Prinzessschliffs. Diese Form ist in der Regel quadratisch oder rechteckig, aber mit abgerundeten Ecken, die ihr eine weichere, elegantere Erscheinung verleihen. Der Kissen-Schliff ist besonders beliebt bei Vintage- und antiken Schmuckstücken und bietet eine besonders romantische Ausstrahlung.

  • Eigenschaften: Quadratisch oder rechteckig mit abgerundeten Ecken
  • Vorteile: Vintage-Charme, warme, weiche Ausstrahlung
  • Beliebtheit: Häufig bei antikem Schmuck und Vintage-inspirierten Designs

5. Smarten-Schliff

Der Smarten-Schliff, auch als Emerald Cut bekannt, zeichnet sich durch seine rechteckige Form und die sogenannten „Treppenstufen“-Facetten aus, die eine klare, geometrische Struktur bilden. Dieser Schliff hebt die Klarheit des Diamanten hervor und lässt den Stein besonders elegant wirken. Der Smarten-Schliff hat eine einzigartige Ausstrahlung, die sich durch minimalistische Eleganz auszeichnet.

  • Eigenschaften: Rechteckige Form, lange Facetten, „Treppenstufen“-Design
  • Vorteile: Betonung der Klarheit, elegante, minimalistische Ausstrahlung
  • Beliebtheit: Häufig in hochwertigem, klassischen Schmuck und für Verlobungsringe

6. Marquise-Schliff

Der Marquise-Schliff hat eine auffällige, ovale Form mit spitzen Enden und erinnert an ein Boot oder einen Marmorstein. Diese Form maximiert das Karatgewicht des Diamanten, indem sie ihn optisch länger erscheinen lässt, und verleiht dem Schmuckstück eine besondere, dramatische Eleganz. Der Marquise-Schliff ist ein klassischer Diamantschliff, der besonders bei edlen Schmuckstücken wie Ringen und Halsketten verwendet wird.

  • Eigenschaften: Längliche, ovale Form mit spitzen Enden
  • Vorteile: Maximiert Karatgewicht, lässt den Diamanten größer wirken
  • Beliebtheit: Beliebt in auffälligem Schmuck, insbesondere bei Verlobungsringen

7. Tropfen-Schliff (Pear Cut)

Der Tropfen-Schliff, auch als Tear Drop Cut bekannt, kombiniert Elemente des ovalen und des Marquise-Schliffs und erinnert in seiner Form an einen Tropfen oder ein Träne. Diese Diamantenform hat eine elegante, fließende Linie, die den Diamanten besonders bei Anhängern und Ohrringen zu einem beliebten Begleiter macht.

  • Eigenschaften: Kombination aus ovalem und Marquise-Schliff, tropfenförmige Form
  • Vorteile: Schöne, weiche Linienführung, elegant und romantisch
  • Beliebtheit: Sehr beliebt bei Anhängern, Ohrringen und Ringen

8. Herz-Schliff

Der Herz-Schliff ist eine der symbolträchtigsten Diamantenformen und steht für Liebe und Romantik. Diese Form ist eine Variation des runden Schliffs, bei der der Diamant in die Form eines Herzens geschliffen wird. Der Herzschliff hat eine starke emotionale Bedeutung und ist oft die Wahl für Liebesgeschenke und Verlobungsringe.

  • Eigenschaften: Herzförmige Form
  • Vorteile: Symbol der Liebe, romantisch und einzigartig
  • Beliebtheit: Beliebt für spezielle Anlässe wie Valentinstag und Hochzeiten

9. Radiant-Schliff

Der Radiant-Schliff ist eine Mischung aus dem alle diamantenformen und dem Prinzessschliff. Diese Form hat die Geometrie eines Smarten-Schliffs, aber die Ecken sind abgerundet, was zu einer weicheren, intensiveren Lichtreflexion führt. Der Radiant-Schliff ist besonders bei modernen Schmuckstücken beliebt und bietet eine dynamische Brillanz.

  • Eigenschaften: Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken
  • Vorteile: Moderne Ausstrahlung, intensive Brillanz
  • Beliebtheit: Beliebt bei modernen Schmuckdesigns

Fazit: Welche Diamantenform ist die Richtige für Sie?

Die Wahl der richtigen Diamantenform hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihrer persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Stil des Schmucks und dem Anlass. Jede Form hat ihre eigenen Merkmale, die den Diamanten einzigartig machen – sei es die klassische Eleganz des runden Brillantschliffs oder die dramatische Ausstrahlung des Marquise-Schliffs.

Egal, ob Sie nach einem Verlobungsring, einem besonderen Geschenk oder einem eleganten Schmuckstück suchen – jede Diamantenform bietet ihre eigene Schönheit und Faszination. Die Auswahl der richtigen Form ermöglicht es Ihnen, den Diamanten zu finden, der Ihre Persönlichkeit und Ihre Vorlieben perfekt widerspiegelt.